Skip to content

Internationale Anerkennung

Kulturweg: Die europäischen Routen Kaiser Karls V.

logo-2.jpg

Das Wegenetz Die europäischen Routen Kaiser Karls V. ist vom europäischen Institut für Kulturrouten des Europarates, dessen Sitz in Luxemburg ist, anerkannt. Diese touristische und historische Strecke verbindet bedeutende Stätten aus der Regierungszeit Karls V. sowie Städte, die er besucht hat, bevor er sich nach seiner Abdankung 1555 in Brüssel in seine letzte Residenz im Kloster von Yuste zurückzog. Brüssel, die Stadt, in der er die meiste Zeit seines Lebens verbracht hat, der Coudenbergpalast, in dem er wohnte, der Ommegang und das Brussels Renaissance Festival (koordiniert von: visit.brussels) sind die Brüsseler Partner dieser Kulturroute.

Der Kulturweg: Die europäischen Routen Kaiser Karls V. vereint mehr als 50 historische Stätten und Städte in elf Ländern. Diese Initiative will das historische Kulturerbe der verschiedenen Partner im Einklang mit den vom Europarat erstellten Kriterien aufwerten.

Jahres Aktivitätsberichte